Aktuelle Preisliste bestellen
Wir bauen drei unterschiedliche Rebsorten an:
den Riesling, aus dem wir einen saftigen, fruchtigen Weißwein in den Geschmacksrichtungen
Trocken, Halbtrocken, Lieblich und Edelsüß gewinnen,
den Weißen Burgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, aus dem wir einen trockenen, weichen Wein mit den Nuancen von Vanille und Karamelle erzeugen,
den Blauen Spätburgunder - auch Pinot Noir – für unsere Rosé- und Rotweine,
den Rosé in dezenter Süße und den trockenen, rubinroten Blauen Spätburgunder, der an den Geschmack der Brombeere erinnert.
Alle Weine tragen die Spuren des ganzen Jahres und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, damit Sie Raum und Zeit vergessen können.
Das Terroir ist einer der maßgeblichen Faktoren für den Geruch bzw. Geschmack und die Zusammensetzung unserer Weine.
Dabei spielen folgende Komponenten eine entscheidende Rolle:
der Strahlungsgenuss, d.h. die Intensität der Sonneneinstrahlung, die von den schieferhaltigen Böden gespeichert wird,
die Bodenfruchtbarkeit - d.h. der Boden muss viele Mikroorganismen enthalten, die organische Säuren freisetzen und wiederum die Mineralstoffe im Boden für die Rebe verfügbar machen - und
die Wasserversorgung; der Verzicht auf eine maschinelle Bearbeitung der Weinberge (Handlese) verhindert die Verdichtung des Bodens und ermöglicht somit eine optimale Wasserversorgung und Anreicherung des Nährstoffvorräte.
Unser Sekt
Ville Marle Rieslingsekt "Die feine Verführung der Sinne" „Klassische Flaschengärung„ handgerüttelt
Geschmacksrichtung: brut & extra trocke
Unsere Sekte werden aus besten Rieslinggrundweinen nach Traditionellem Verfahren handgerüttelt
im eigenen Betrieb hergestellt. Durch die lange Kontaktzeit der Hefe mit dem Rohsekt
kommt es zur außergewöhnlichen Freisetzung von Geschmack, Bukett und Reife.
Der Ortsname Merl ist keltischen Ursprungs und wird schon 720 n.Chr. als Ville Marle von der Geschichtsschreibung erwähnt. Somit verbinden wir das traditionelle Verfahren der Flaschengärung mit der Historie des Ortes.